17.10.2019  Pluswelt Festivals

Flyer

Fast zwanzig Jahre ist es her, als die Hamburger Konzertagentur das Licht der Welt erblickte. Fast 20 Jahre ist es auch her, als am 30.10.1999 das erste damals noch namenlose Festival mit mesh als Headliner in der Krefelder Kulturfabrik stattfand.
Zu diesem Jubiläum wird es das Pluswelt-Festival 2019 erstmalig an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen und gleichzeitig in zwei verschiedenen Städten geben.
Insgesamt können mit einem Kombiticket in Oberhausen ca. 18 und in Berlin ca. 12 Künstler gesehen werden. Tageskarten sind ebenfalls verfügbar!

31.10. - 02.11. Oberhausen (Kulttempel)

Donnerstag, 31.10.2019
18.00 h Einlass
19.00 h Vorsprung durch Technik
19.40 h Agent Side Grinder
20.30 h Girls Under Glass
21.25 h Iris
22.25 h Aesthetic Perfection
23.45 h Mesh

Freitag, 01.11.2019
18.00 h Einlass
19.00 h Adam Is A Girl
19.40 h Priest
20.30 h Empathy Test
21.25 h Sono
22.25 h De/Vision
23.45 h Zeromancer

Samstag, 02.11.2019
18.00 h Einlass
19.00 h Kissin' Black
19.40 h Blitzmaschine
20.20 h Beborn Beton
21.25 h Armageddon Dildos
22.25 h Schattenmann
23.55 h Icon Of Coil (feat. Andy La Plegua/Combichrist)

01.11. - 02.11. Berlin (Columbia Theater)

Freitag, 01.11.2019
18.00 h Einlass
19.00 h Whole (feat. Thomas/Forced To Mode)
19.40 h Armageddon Dildos
20.20 h Girls Under Glass
21.25 h Iris
22.25 h Aesthetic Perfection
23.45 h Mesh

Samstag, 02.11.2019
18.00 h Einlass
19.00 h Scheuber
19.40 h Adam Is A Girl
20.20 h Priest
21.25 h Empathy Test
22.25 h De/Vision
23.45 h Zeromancer

Tickets können hier gekauft werden.


04.01.2019  13 Ghost Stories - mit einem Beitrag von Mark Hockings

Cover

Für die CD 13 Ghost Stories steuerte Mark Hockings einen Text samt guest vocals bei. Hier der offizielle Pressetext mit weiteren Infos:

"Du stirbst. Du darfst einen Tag als Geist auf die Erde zurückkommen. Was würdest du tun?"

Es war diese simple Prämisse, die Jean-Marc Lederman (Ghost & Writer, The Weathermen, Fad Gadget) einer ganzen Anzahl von Vokalisten gestellt hat, mit denen er gerne mal zusammenarbeiten wollte. Das Feedback war überwältigend, denn die große Mehrzahl der Sänger und Sängerinnen, denen Lederman schrieb war von dem Konzept von 13 Ghost Stories genauso inspiriert und fasziniert, wie wir selbst. In Folge arbeiteten die Künstler an Texten, die ihre Antworten auf diese Frage darstellten und die Lederman dann mit der passenden Musik aus seinem musikalischen Universum kombinierte. Die Antworten waren so verschieden, wie die Vokalisten die an 13 Ghost Stories teilnahmen: Von Elena Alice Fossi (Kirlian Camera, Spectra*paris) über Mark Hockings (mesh), RASC (Rotersand), Darrin Huss (Psyche) oder JP Aston (Jene Loves Jezebel) reichten die Feedbacks der Sänger aus insgesamt zehn verschiedenen Ländern von den USA über UK, Frankreich und Belgien bis hin zu Australien. 13 Songs, gesungen von 13 Ghosts ergibt: 13 Ghost Stories. Die musikalischen Manifestationen sind so unterschiedlich wie der Background der Bandmitglieder: von leichtem Synthpop über düstere, melancholische elektronische Balladen bis hin zu verstörenden experimentellen Soundscapes mit automatisiert eingesprochenen 'Geisterbotschaften' reichen die Kompositionen auf 13 Ghost Stories.
Zusätzlich zu den musikalischen Darbietungen verfassten die Künstler Julianne Reagan (All About Eve), Rodney Orpheus (Cassandra Complex) und Comic-Autorin Christina Z. (u.a. Witchblade Comics) noch Kurzgeschichten. Diese erscheinen in der limitierten Edition, einem 36-seitigen und auf lediglich 300 Stück limitierten Hardcover-Artbook, zusammen mit dem stimmigen Artwork, dessen Geisteraufnahmen vom berühmten Fotographen Albert Renger-Patzsch inspiriert wurden. Die Bonus-CDs des Artbooks enthält 7 weitere Songs ("Emanations" genannt).
Jean-Marc Lederman war nicht nur Jimmy-Joe-Snark III von der belgischen EBM-Kultformation The Weathermen, er spielte auch Live-Keyboards für diverse Kultprojekte wie Fad Gadget, oder hatte Projekte mit Prof. Frank Spinath oder Jean-Luc De Meyer (Ghost & Writer, Lederman/DeMeyer). Mit 13 Ghost Stories präsentiert er jetzt sein vielleicht künstlerisch spannendstes Projekt. Das Album erscheint am 01. März 2019.